Anna Dorfmayr

Beiträge des Autors

T1 Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall wurden wir heute (15.05.2024) um 14:07 Uhr auf die B31 alarmiert. Ein PKW-Lenker, von der Ybbsbrücke der Kripp-Kreuzung kommend, touchierte das Fahrzeug einer Lenkerin aus Hollenstein kommend. Durch den Aufprall wurde dieses im freien Fall über die Böschung hinunter katapultiert, verletzt wurde zum Glück niemand. Da das Austreten von Betriebsmittel nicht ausgeschlossen …

Weiterlesen

Floriani Kirchgang

Zum Gedenken unseres Schutzpatrons feierten wir am Sonntag den 5. Mai gemeinsam den Floriani-Kirchgang. Begleitet von der Blasmusik Kogelsbach marschierten wir vom Zeughaus in St. Georgen am Reith zur Kirche.

T1 Fahrzeugbergung

Am Dienstag, 21.3.2024 wurden wir um 12:54h zu einer Fahrzeugbergung auf die L98 (Große Kripp) alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor der Lenker die Herrschaft über das Fahrzeug, kam den Abhang hinunter und krachte gegen einen Baum. Zum Glück wurde er selbst nicht verletzt, die Rettung brachte ihn aber zur Abklärung in das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs. …

Weiterlesen

Tragehilfe nach Forstunfall – 29.01.

Heute Dienstag, 29.01., wurden wir um 11:56 Uhr mit dem Alarmtext „Tragehilfe für Rettungsdienst nach Forstunfall“ alarmiert. Ein 30 jähriger Forstarbeiter wurde von einem entwurzeltem Baum getroffen, konnte aber glücklicherweise selber seine Lebensgefährtin informieren, welche umgehend die Rettungskette in Gang setzte. Wir unterstützten die Rettungskräfte, in dem wir den Verletzten aus dem unwegsamen Gelände befreiten, …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 6.1.2024

Traditionell am 6.1.2024 wurde im Zeughaus Kogelsbach die Jahres-Mitgliederversammlung abgehalten.Wir konnten auf ein erfolgreiches, aber auch sehr einsatzreiches Jahr zurück blicken.Im Jahr 2023 mussten wir …32 Technische Einsätze5 Brandsicherheitswachen4 Brandeinsätze und3 Schadstoffeinsätze meistern. Gesamt wurden 758 Einsatzstunden geleistet. Lukas Krifter und Maximilian Aigner legten das Gelöbnis ab und wurden als neues Mitglieder in unserer Feuerwehr …

Weiterlesen

Helfer helfen Helfern

Jene Spenden, die bei unserer Friedenslicht-Aktion am 24.12. eingegangen sind, wurden der FF Untersiebenbrunn überwiesen. Während wir in gemütlicher Runde das Friedenslicht verteilten, mussten die Kameraden dieser Feuerwehr einen Einsatz meistern, vor dem jeder von uns Angst hat. Eine ihrer Kameradinnen verunglückte am 24.12. bei einem Autounfall. Sie hinterlässt eine 15-jährige Tochter, welche ebenfalls als …

Weiterlesen

T1 Verkehrsunfall 28.11.2023

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute in St. Georgen am Reith auf der B31. Um 13:18 Uhr wurden wir zu einem T1 mit zwei verletzten (aber nicht eingeklemmten) Personen alarmiert. Beteiligt waren zwei PKWs, welche an der Kripp-Kreuzung kollidierten. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW einer Lenkerin aus Göstling kommend in den Straßengraben …

Weiterlesen

(Kein Titel)

T2 Person in Notlage

Zum dritten Einsatz innerhalb einer Woche wurden wir heute, 16.10.2023, um 09:09 Uhr alarmiert. Laut Alarmierung befand sich eine Person in Notlage, bei Holzfällerarbeiten wurden beide Beine eines 67-Jährigen eingeklemmt. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir mit 18 Kameraden ausrücken. Da zum Einsatzort eine Forststraße mit mehreren Gabelungen führt, wurden einige Lotsen aufgestellt. Die verunfallte Person …

Weiterlesen

B4 Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes

Am 12. Oktober wurden wir um 19.22 Uhr zu einem Großeinsatz der Kategorie B4 nach Hollenstein/Ybbs alarmiert. Die Einsatzkräfte, die rasch am Brandort waren, konnten ein Übergreifen auf andere Gebäude des landwirtschaftlichen Objektes verhindern, ein Schuppen wurde aber völlig zerstört, berichtet Hollensteins Feuerwehrkommandant Josef Mandl. Mit dem laufend weiter eintreffenden Feuerwehren konnten nahe Wirtschaftsgebäude geschützt …

Weiterlesen

Mehr laden