Es gilt im Verwaltungsbezirk Amstetten mit sofortiker Wirkung die Waldbrandverordnung. Demnach ist das Rauchen, jegliches Feuerentzünden, das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen wie z.b. Zigaretten, aber auch das Wegwerfen von Glasflaschen oder Glasscherben in allen Waldgebieten und in Waldrandnähe verboten. Bereits das Abstellen von Fahrzeugen auf trockenen Flächen kann schon zu Bränden führen. Ein …
Kategorie: Aktuelles
Juni 07 2019
Ölspur über mehrere Kilometer
Eine Ölspur über mehrere Kilometer hinweg von St. Georgen am Reith bis Kogelsbach beschäftigte am Mittwochabend die FF St. Georgen am Reith. Die FF wurde am 05.06. um ca. 19:30 Uhr persönlich darüber informiert, dass sich eine Ölspur auf der L6181 im Bereich Kreuzung Kripp befindet. Einige Einsatzkräfte begaben sich sofort zu der Ölspur um …
Mai 27 2019
S1 Benzin- bzw. Ölspur beseitigen
Am 27.05.2019 wurde die FF persönlich darüber informiert das sich auf einer Länge von ca. 30 Meter eine Ölspur auf der Straße befindet. Die FF rückte mit 2 Mann aus um die Ölspur mittels Ölbindemittel zu beseitigen. Nach ca. 40 min. konnte die FF wieder ins Gerätehaus einrücken und ihre Einsatzbereitschaft herstellen.
Mai 27 2019
T1 Türöffnung am 26.05.2019
Am Sonntag den 26.05.2019 wurden wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei zu einer T1 – Türöffnung gerufen. Es wurde über den Notruf eine am Boden liegende und eingesperrte Person gemeldet. Am Einsatzort angekommen konnte die Türe mittels Schlüssel durch eine kurz vor uns eintreffenden Person geöffnet werden. Die am Bodenliegende Person wurde …
Mai 19 2019
2. Hauptübung
Am Samstag den 11. Mai fand unsere 2. Übung im Radweg- Stüberl Kogelsbach statt Übungsannahme: Brand im Keller, 3 vermisste Personen, gelagertes Gefahrengut im Gefahrenbereich. Während der Anfahrt zum Übungsort rüstete sich der Atemschutztrupp für die Suche der dort vermissten Personen aus. Am Übungsort angekommen wurde die Lage erkundet und die nötigen Informationen ausgetauscht. Der …
Mai 19 2019
5 neue Verkehrsregler bei der FF St. Georgen am Reith
Für die Regelung des Verkehrs bei Einsätzen ist es immer wieder notwendig, dass Mitglieder von Feuerwehren die dafür notwendige Tätigkeit durchführen. Damit diese Tätigkeit auch fachmännisch und rechtlich durchgeführt werden kann ist es wichtig eine Ausbildung dafür zu absolvieren. Am Freitag, den 10. Mai absolvierten unsere Kameraden BI Stefan Göttlinger, OFM Michael Schölnhammer, OFM Markus …
Mai 19 2019
Hurra, die Schule brennt! – Evakuierungsübung
Die jährliche Schul-Evakuierungsübung in der Volksschule St. Georgen am Reith, sowie dem Kindergarten St. Georgen am Reith war wieder ein voller Erfolg! Die Übung fand vergangenen Freitagvormittag in der Schule und dem Kindergarten statt. Da die Lehrerin und Schüler nichts von dieser Übung wussten, war es ein Überraschungseffekt als der Atemschutztrupp durch den Nebel bei …
Apr. 20 2019
Funkübung in Hollenstein/Ybbs
Am 18.04.2019 nahmen wir mit 8 Mitgliedern an der erste Funkübung des Jahres in Hollenstein/Ybbs teil. Übungsannahme war ein B3, Brand der Kläranlage in Hollenstein/Ybbs. 5 Feuerwehren aus dem Bezirk nahmen an der Übung teil. Alle Aufgaben konnten gut bewältigt werden und im Anschluss fand die Übungsnachbesprechung inkl. Jause im Feuerwehrhaus der FF Hollenstein/Ybbs statt.
Apr. 16 2019
Grundlagen Führung
Apr. 14 2019