Anna Dorfmayr

Beiträge des Autors

Fahrzeugbrand

Mit dem Stichwort „kritisch“ erhielten wir am Dienstag, 10. Oktober, um 20:04 Uhr per Pager, Blaulicht-SMS und Sirene die Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand. Bereits um 20:12 konnten wir mit den ersten Löschangriffen beginnen. Aus bisher unbekannter Ursache ging ein PKW neben dem ehemaligen Blindenheim komplett in Flammen auf. Auch die FF Hollenstein/Ybbs kam zur Unterstützung …

Weiterlesen

Frühschoppen 2023

Bei tollem Wetter konnten wir am Sonntag, 27. August, am Siegfried Rabl-Platz unseren Frühschoppen veranstalten. Neben Grillhendl, Würstel, Vegiburger und selbstgemachten Mehlspeisen sorgte die Blasmusik Kogelsbach für den Ohrenschmaus. Vielen Dank an alle Gäste, die uns somit wertvolle Unterstützung und Anerkennung entgegenbrachten!

Reitherer Ferienspaß

Am Freitag, den 7. Juli, fand nachmittags das Ferienspiel bei der Feuerwehr statt. Wir durften für 19 Kinder einen tollen Nachmittag mit Spiel, Spaß und Action veranstalten. Zuerst wurden Shirts mit der Batik-Technik gefärbt. Dann ging es für die Kinder in den Einsatz. Am Fußballplatz wurden Schläuche gelegt, alle konnten sich am Strahlrohr beweisen und …

Weiterlesen

T1 Fahrzeugbergung 2. Juli

Durch das automatische Notrufsystem in einem e-Auto wurden wir am Sonntag um 16:51 zur einer Fahrzeugbergung auf die B31 alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam der Fahrzeuglenker von der Fahrbahn ab, touchierte mit der Hinweistafel und kam nach einigen Metern zum Stehen. Wir sicherten die Unfallstelle ab, richteten den Brandschutz ein und klärten mit dem Fahrzeugbesitzer …

Weiterlesen

ACHTUNG – Waldbrandverordnung 2023

Es gilt im Verwaltungsbezirk Amstetten mit sofortiger Wirkung die Waldbrandverordnung. Demnach ist das Rauchen, jegliches Feuerentzünden, das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen wie z.b. Zigaretten, aber auch das Wegwerfen von Glasflaschen oder Glasscherben in allen Waldgebieten und in Waldrandnähe verboten. Bereits das Abstellen von Fahrzeugen auf trockenen Flächen kann schon zu Bränden führen. Ein …

Weiterlesen

Floriani-Kirchgang

Zum Gedenken unseres Schutzpatrons feierten wir am Sonntag den 7. Mai gemeinsam den Floriani-Kirchgang. Begleitet von der Blasmusik Kogelsbach marschierten wir vom Zeughaus in St. Georgen am Reith zur Kirche.

Mülltonnenbrand

Am Sonntag, 7. Mai, geriet in den frühen Morgenstunden (05:45 Uhr) eine Restmülltonne in Vollbrand. Durch das Entfachen des Feuers und das Übergreifen auf die Fassade wurden die Nachbarn geweckt und konnten gleich schnell reagieren. Mit einem Pulverlöscher konnte der Brand gelöscht und noch gröberer Schaden verhindert werden. Entstanden war der Brand vermutlich durch in …

Weiterlesen

Feuerwehrausflug

Da in unserer Feuerwehr das gesellschaftliche Miteinander auch einen sehr hohen Stellenwert hat und Teamgeist genauso wichtig ist, stand der 22. April ganz im Zeichen der Kameradschaftspflege. Wir organisierten eine gemeinsame Fahrt in das Feuerwehrmuseum Erlauftal nach Purgstall. Der Museumsleiter, Ehrenoberverwalter Franz Wiesenhofer und seine Frau Hildegard gaben uns einen sehr interessanten Einblick in die …

Weiterlesen

Frühjahrsschulung

Unsere diesjährige Frühjahrsschulung fand wahlweise am 22. oder 25. März statt. Das richtige Sichern mit dem Rettungsgurt, Abseilen und das richtige Handhaben verschiedener Seile wurde uns durch Herrn Hermann Hofbauer aus Opponitz näher gebracht und erklärt. Durch die sehr interessante Schulung wurden die Kameradinnen und Kameraden gut auf den Ernstfall vorbereitet und können in Zukunft …

Weiterlesen

Kurse abgeschlossen

Unser Kamerad ASB Sascha Valenta konnte von 14.10.-15.10. bei der FF Neumarkt an der Ybbs den Kurs „Grundlagen Führen“ erfolgreich abschließen. Weiters hat er online an den e-Modulen zu „Gestalten von Einsatzübungen“ und „Ausbildungsgrundsätze“ teilgenommen und diese ebenso erfolgreich abgeschlossen. Am 21.10.2022 fand bei der FF Aschbach die Verkehrsreglerausbildung statt, bei der drei Mitglieder unserer …

Weiterlesen

Mehr laden