Anna Dorfmayr

Beiträge des Autors

Sandsäcke wurden gefüllt

Um für eventuell kommende Ereignisse wieder gut gerüstet zu sein, wurden am Samstagnachmittag, 31. Juli, Sandsäcke befüllt. Somit kann im Fall von Starkregen und Hochwasser unseren Gemeindebürgern schnell und effektiv geholfen werden.

Florian01 meldet: G3 Geburt eines Babys

Sehr erfreulich war die Nachricht, dass unser Verwalter Andi und seine Martina am 25. Juli 2021 um 19:22 Uhr ihre Tochter Paula in die Arme schließen konnten. Einige Kameraden stellten unseren Feuerwehrstorch auf und gratulierten zu dem freudigen Ereignis.

3. Hauptübung am 24.07.2021

Übungsannahme: Autobrand in einer Werkstatt, mehrere vermisste Personen, Schweißerei noch in der Werkstatt. Am Übungsobjekt angekommen, schilderten die sehr aufgebrachten Hausbesitzer, dass sich mehrere Personen, darunter auch Kinder in der Werkstatt befinden, die Anzahl sei jedoch unklar. Sofort rüstete sich der Atemschutztrupp aus und begann mit der Suche in der stark verrauchten Garage. Währenddessen kümmerte …

Weiterlesen

Wespenentfernung

Am Freitag, 23.07., rückten 2 Mann aus um ein größeres Wespennest zu entfernen. Da sich die Wespen bei einer Hütte eingenistet hatten, in deren Nähe öfters Kinder spielen, wurden die Wespen sicherheitshalber entfernt.

Geburtstagsjubiläum

Unser Kamerad Johann Esletzbichler feiert heute seinen 60. Geburtstag. Einige Kameraden konnten ihn bereits gestern Abend überraschen und ihm gratulieren. Lieber Hans, herzlichen Glückwunsch! Bleib so wie du bist, vor allem gesund!

2. Hauptübung am 26.06.

Am 26.06. fand unsere 2. Hauptübung statt. Übungsannahme war ein Brand im Einfamilienhaus. Beim Übungsobjekt angekommen, erhielt der Einsatzleiter die Information, dass sich drei vermissten Personen im Obergeschoß befinden. Pumpe 1 und 2 St. Georgen am Reith stellte die Wasserversorgung her, der Atemschutztrupp machte sich auf die Suche nach den Vermissten. Nach deren Rettung mussten …

Weiterlesen

Ehrungen und Beförderung

Am Samstag, 26.06. fand in Seitenstetten der Bezirksehrungstag statt. Unsere Kameraden Brandmeister Patrick Kronsteiner und Oberlöschmeister Lukas Spanring erhielten hier in Anerkennung besonderer Verdienste um das NÖ Feuerwehrwesen das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze vom NÖ Landesverband verliehen. Kamerad Bernhard Auer absolvierte alle erforderlichen Ausbildungen und wurde im Zuge der Übung am 26.06.2021 von Kommandant …

Weiterlesen

Beförderung zum Löschmeister

Unser Kamerad Michael Schölnhammer absolvierte alle erforderlichen Ausbildungen und wurde im Zuge der Übung am 29.05.2021 von Kommandant Stefan Göttlinger im Beisein von Kommandant-Stv. Michael Hager zum Löschmeister befördert. Herzliche Gratulation und Gut Wehr!

1. Hauptübung am 29.05.2021

Unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Coronamaßnahmen fand vergangenen Samstag, 29.05.2021, nach langer Pause unsere 1. Hauptübung statt. Es wurden Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt und alle Gerätschaften beider Zeughäuser auf Funktionsfähigkeit überprüft. Weiters wurden alle wichtigen Verhaltensmaßnahmen im Falle eines Einsatzes wiederholt und den neuen Kameraden grundlegendes Wissen erklärt.

Erfolgreicher Abschluss Truppmann

Am Freitag, 07. Mai 2021, konnten 3 unserer Kameraden das Modul „Abschluss Truppmann“ in St. Valentin erfolgreich absolvieren. Dieses Modul besteht aus einer schriftlichen und praktischen Erfolgskontrolle und ist der Abschluss der Basisausbildung für neue Feuerwehrmänner und -frauen. Bevor die Teilnehmer Tobias Hager, Manuel Hager und Domenic Kainz zu dieser Prüfung antreten konnten, wurden sie …

Weiterlesen

Mehr laden