Anna Dorfmayr

Beiträge des Autors

Unterabschnittsübung in Opponitz

Am Freitag, 01. Oktober, fand in Opponitz eine größere Übung statt. Übungsannahme war ein Brand eines Wohnhauses mit 13 vermissten Personen. Die Freiwillige Feuerwehr Opponitz hat diese Übung perfekt geplant und organisiert und neben uns auch noch die FF Hollenstein und die FF Ybbsitz dazu eingeladen. Somit waren rund 70 Einsatzkräfte vor Ort. Von allen …

Weiterlesen

Leistungstest der Atemschutzgeräteträger

Am Sonntag, 26.09. nahmen wieder einige Kameraden beim Finnentest teil. Auch dieses Mal bestanden alle teilnehmenden Atemschutzgeräteträger den Test und sind somit einsatzfähig.

Jahresmitgliederversammlung

Am vergangenem Sonntag, 12.09.2021, konnten wir die, aufgrund von Corona aufgeschobene, Jahreshauptversammlung für 2021 durchführen. Unter Einhaltung der 3G-Regel fanden sich die Mitglieder im Gemeindesaal zusammen und zogen Bilanz über das vergangene Jahr 2020. Unter Anwesenheit von Bgm. Josef Pöchhacker berichteten der Kommandant OBI Stefan Göttlinger, Kommandant-Stv. BI Michael Hager, Verwalter Andreas Aigner, Verwalter-Stv. Stefan …

Weiterlesen

Frühschoppen

Am Sonntag, 05.09., konnten wir bei herrlichem Wetter unseren Frühschoppen veranstalten. Sehr erfreulich ist, dass die Gäste so zahlreich erschienen sind und uns somit ihre Unterstützung und Wertschätzung entgegenbrachten. Auch Kommandanten und Kameraden der umliegenden Feuerwehren kamen zu uns. Einige Radfahrer legten eine Pause ein und konnten ihren Durst (auch außerhalb des Festgeländes) stillen. Die …

Weiterlesen

S1 Benzin- bzw. Ölspur beseitigen

Zum zweiten Einsatz an diesem Wochenende wurden wir am Sonntag, 15.08.2021 um 12:51 per Pager und Sirene alarmiert. Die Alarmierung am Pager enthielt die Info „Ölwanne am Motorrad aufgerissen“. Die ausgetretene Flüssigkeit auf der B31 im Bereich vom Düker bis zur Ybbsbrücke wurde von uns gebunden.

4. Hauptübung

Bei unserer 4. Hauptübung, die am Samstag, 14.08.2021, statt fand, war ein Brand bei der Volksschule die Übungsannahme. Pumpe 1 St. Georgen am Reith stellte die Wasserversorgung her und überprüfte somit die Pumpe wieder auf volle Einsatzfähigkeit. Sämtliche Gerätschaften, so auch die Beleuchtung am Tank, wurden ebenfalls auf ihre Funktion überprüft.

T1 Motorradbergung

T1 Motorrad Unfall

Am Samstag, 14.08.2021, wurden wir um 11:37 Uhr per Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zu einer Motorradbergung alarmiert. Auf der B31 Richtung Hollenstein kam ein Motorradfahrer von der Straße ab und landete im Straßengraben. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber C15 abtransportiert. Während der Patientenversorgung sicherten wir die Unfallstelle ab und regelten den …

Weiterlesen

Feuerwehr Frühschoppen

Herzliche Einladung zu unserem Frühschoppen!Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, wir verwöhnen euch mit Grillhendl, Würstl, kühlen Getränken, Mehlspeisen usw… Die Blasmusik Kogelsbach sorgt für die musikalische Unterhaltung!Bitte beachten, dass auch wir uns an die Kontrolle eines 3G-Nachweises halten müssen.Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Gemeindesaal statt. Die Kameradinnen und Kameraden der FF St. …

Weiterlesen

Leistungstest der Atemschutzgeräteträger

Am Sonntag, 01. August, stellten sich 12 Atemschutzgeräteträger unserer Feuerwehr dem Finnentest. Dieser Leistungstest dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger. Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung usw. wird hier bei 5 Stationen überprüft. Alle teilnehmenden Atemschutzgeräteträger bestanden den Test und sind somit einsatzfähig.

B1 Brandverdacht

Am Samstag, 31. Juli, wurden wir aufgrund von starker Rauchentwicklung im Bereich Hochau telefonisch zu einem B1 Brandverdacht alarmiert. Trotz aktuell gültiger Waldbrandgefahr-Verordnung der BH Amstetten, wurde hier ein Feuer in Waldnähe entzunden. Die Betroffenen wurden darauf aufmerksam gemacht und ihnen wurde aufgetragen das Feuer umgehend zu löschen. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, …

Weiterlesen

Mehr laden