Da uns zahlreiche Anrufe bezüglich der Schneesituation erreichen wollen wir nachstehend die Rechtslage erklären!!! Auf Grund der großen Schneemengen der letzten Tage, werden immer wieder Anfragen an die Feuerwehren herangetragen, ob die Feuerwehr ein Dach abschaufeln könnte. Grundsätzlich gilt bezugnehmend u. A. auf die rechtlichen Bestimmungen folgende Vorgangsweise: Gefahr in Verzug, insbesondere bei Gefährdung von …
Dez. 30 2018
Einsatz für unseren Storchenzug
Dez. 07 2018
Licht aus Bethlehem
Okt. 28 2018
Flächendeckender Stromausfall nach Sturmschaden
Am 24.10. abends war für ca. 1 Stunde der Strom komplett ausgefallen, da das Sturmtief Siglinde einige Strommasten umknickte. Das einzig sichtbare Licht kam vom Feuerwehrhaus in Kogelsbach. Dort kann zu jeder Zeit auf Notstromversorgung umgestellt werden, damit im Ernstfall z.b. die Sirenenalarmierung gewährleistet ist. Das Feuerwehrhaus in Kogelsbach dient auch der Bevölkerung als Meldestelle …
Okt. 28 2018
Inspektion bei der FF St. Georgen am Reith
Okt. 28 2018
Funkübung in Ybbsitz
Übungsannahme: Unwettereinsatz Am Donnerstag nahmen 6 Wehren des Abschnittes Waidhofen an der Ybbs – Land an der gut durchdachten Funkübung teil. Bei der Übung mussten Verklausungen bei der Wehr entfernt werden, Sandsäcke befüllt werden. Es musste zu einem Fischteich gefahren werden, wo laut Meldungen ein Hang abzurutschen drohte, ….. Nach ca. 1 Stunde konnte alle …
Okt. 28 2018
Atemschutzstufe 5 erfolgreich bewältigt:
Drei Kameraden nahmen bei der Heißausbildung Stufe 5 (feststoffbefeuerte Wärmegewöhnungsanlage) in Amstetten teil. Bei diesem Lehrgang wurde das richtige Vorgehen im Atemschutztrupp bei großer Hitze und der richtige Umgang mit dem Strahlrohr geübt. In dieser Ausbildungsstufe haben die Atemschutzgeräteträger das reale Brandverhalten und die daraus resultierenden Ereignisse erfahren. Die Temperatur in 1,5 m Höhe hatte …