

Video Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=tSU4ibzLxQY#action=share
Demonstration eines Brandes eines trockenen Christbaumes im Wohnzimmer sowie Darstellung eines Adventkranzbrandes.Gefilmt für das Feuerwehrmagazin Brennpunkt
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit, wie auch zum Jahreswechsel, ereignen sich zahlreiche Brände. Meist entstanden durch Unachtsamkeit und unsachgemäßem Umgang mit Kerzen oder Wunderkerzen. Zu keiner Jahreszeit sonst, ist das Brandrisiko in Wohnräumen so hoch, wie es zur Weihweihnachtszeit ist…
Beugen Sie vor Um einen Kübel mit 10 Litern Wasser zu füllen, benötigen Sie ca. 1 Minute. Und das kann genau eine Minute zu spät sein.
Je nach Zimmergröße kann sich ein kleines Feuer z. B. an ihrem
Adventkranz oder ihrem Weihnachtsbaum in schon kürzerster Zeit zu einem
Zimmerbrand ausdehnen. Vor allem Nachts birgt eine allein gelassene
Kerze, die sich unbemerkt zu einem Feuer entwickelt, eine Lebensgefahr
in sich. Im Schlaf reichen 2-3 Atemzüge des Brandrauchs auf, dass Sie
bewusstlos werden und sterben.
Dagegen bieten Rauchmelder einen kostengünstigen Schutz, der Leben retten kann.
Im Falle des Falles – Ruhe bewahren – Notruf 122 wählen
- Mit Wasser oder Feuerlöscher sofort löschen.
- Wenn der Löschversuch misslingt, sofort den Raum, die Wohnung oder das Haus verlassen, Türen zum Brandraum schließen, Feuerwehr alarmieren (Notruf 122), Mitbewohner bzw. Nachbarn warnen, Feuerwehrkräfte an markanter Stelle (z.B. beim Haustor) erwarten und einweisen.
Wir sind auch zu den Feiertagen rund um die Uhr für sie bereit! NOTRUF 122
Das Kommando und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen am Reith wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!